Muss ich die Schwächen, die Mängel im Anderen wirklich „lieben“?

Im Religionsunterricht hast Du sicher davon gehört, dass man „seine Feinde“ lieben soll. Ein „Feind“ ist etwas Dir feindlich gesinntes, also etwas, das GEGEN DICH ist. Schwächen und Mängel im Anderen sind GEGEN DICH, weil sie Dir Deine Wünsche nicht erfüllen. Und das sollst Du lieben?! JA! Warum? Weil es für Dich eine Herausforderung darstellt, eine Herausforderung, die Dich zum geistig-spirituellen Wachstum herausfordert und geistig-spirituell zu wachsen ist doch LIEBENSWERT!
Und wenn Du Dich noch an „die Unschuld des Darstellers“ für seine Darstellung erinnerst, so kommen Dir doch gleich die Tränen der Rührung ob solch aufopferungsvoller Darstellung der Rolle eines so unguten Menschen.
Welch Hingabe, welch Perfektion, welch Einsatz einer darstellerischen, schauspielerischen Begabung. Wie glaubhaft, wie überzeugend wurden Dir Mängel und Unvollkommenheiten jeglicher menschlicher Schwächen dargestellt. Welch emotionalster, wie auch oft materieller Aufwand wurde getrieben – NUR FÜR DICH, NUR FÜR DICH! Um Dir auf die Sprünge zu helfen. Wie viel Liebe, wie viel Interesse muss da dahinter stehen um diese Intensität eines Aufwandes zu rechtfertigen. Und das alles nur für Dich, zu Deinem Wohle Dich auf den Weg der Erkenntnis Deiner wahren Größe zu bringen.
Zu diesem Thema haben wir folgenden Podcast speziell für Dich ausgesucht: