Psychische wie auch emotionale Überforderung

„Psyche“ steht ja für „Seele“, die „Seele“ wiederum – im Gegensatz zum Körper – ist der unsterbliche Teil Deines Seins. Denke an „Inkarnation“, das immer wieder geboren werden Deiner „Seele“ in neuen Verkörperungen. Also, mein „unsterblicher Anteil“ meines gesamtmenschlichen Seins ist schwer vorstellbar, dass dieser „überfordert“ werden kann.
In der Psychosomatik steht, dass Körperliches – und wir wollen hier das Emotionale dazurechnen – eine „seelische“ Ursache hat. Über den Körper, über Deine Emotionen erfährst Du etwas über Deine Seele. Deine Emotionen zeigen Dir etwas an – über Deine „Seele“, über Dein „ICH“, über Dein „Dir Bewusstsein“. Wird Dir emotional etwas „ZU VIEL“, ÜBERFORDERT ES DICH, ist es sinnvoll, von dem das Dich „überfordert“, Abstand zu nehmen. Mit „Abstand“ hast Du den besseren Überblick, die bessere Orientierung.
Abstand hat auch etwas mit ABGRENZEN zu tun, gewisse Dinge nicht an Dich heran zu lassen. Dich zu SCHÜTZEN, durch ein Dich davon abgrenzen, IN SELBST*WERT. Mit diesem Selbstwert, mit dieser Selbst*SICHERHEIT gelingt es Dir über den Dingen zu stehen.
ÜBER DEN DINGEN STEHEND, kannst Du nicht überfordert werden. Du hast den ÜBER- wie auch DURCH*Blick. Somit erkennst Du WORUM es in dieser Situation gegangen ist – und das ist aufbauend und SCHÖN.
Zu diesem Thema haben wir folgenden Podcast speziell für Dich ausgesucht:
Die BEWUSSTWERDUNG alles Alleine zu schaffen, aber niemals alleine zu sein