Bin ich schuld am „Scheitern“ meiner Beziehung?

Automatisch – möglicherweise – fühlst Du Dich „schuldig“. Wenn ich doch geduldiger, einsichtiger, toleranter und/oder selbstloser gewesen wäre, dann… WAS DANN? Dann hätte sich das „Trauerspiel“, die Tragödie weiter fortsetzen können?!
Sieh‘ doch im Wort „Schuld“ auch die Ähnlichkeit, den Anklang zu „Schule“. Du hast doch sicher schon von der „Schule des Lebens“ gehört?! Ja, es gibt immer was zu lernen. Und bei einer entsprechenden Betrachtungsweise kommst Du – möglicherweise und hoffentlich – zur Einsicht, dass es sich IMMER um Dein Selbst*WERT*gefühl handelt. Wie sicher bist Du Dir, wie gefestigt ist ein SELBST*WERT*empfinden?
Eine gute, wesentliche, erforderliche GRUNDEINSTELLUNG ist die: ICH BIN OK, absolut sicher OK und das „Problem“ liegt AUSSCHLIESSLICH beim Anderen. Hiermit schaffst Du Dir eine SICHERE Basis für die Betrachtung der Situation. Dass der Andere – rein philosophisch – so für sich auch (natürlich) OK ist, ist ein Punkt einer später folgenden Betrachtungsweise.
Bitte bedenke stets, dass Du Bestandteil eines vollkommen perfekten Kosmos bist, in dem NIX, aber schon gar NIX, NICHT RICHTIG sein könnte. Also, hatte auch dieses „Scheitern“ seine RICHTIGKEIT.
Zu diesem Thema haben wir folgenden Podcast speziell für Dich ausgesucht: